Die Zahlungsfähigkeit des Schuldners kann relativ einfach geprüft werden. Ausnahmen bilden Länder mit bilateralen Vollstreckungsabkommen. Stattdessen gibt es nur ein Rechtshilfeabkommen. Hat der Schuldner gegen die Betreibung einen Rechtsvorschlag erhoben, muss die behauptete Forderung nun gerichtlich durchgesetzt werden. Dies ist der Fall, wenn die Gerichte des Staates, dem das ausländische Gericht angehört, nach den deutschen Gesetzen nicht zuständig sind oder wenn der Beklagte sich nicht verteidigen konnte, weil er das verfahrenseinleitende Dokument nicht rechtzeitig erhalten hat. Liegt das Rechtsöffnungsurteil des Kantonsgerichtes vor, muss mit diesem Urteil beim zuständigen Betreibungsamt das sogenannte „Fortsetzungsbegehren“ beantragt werden, also die Vollstreckung des Zahlungsbefehls über das gerichtlich als vollstreckbar erklärte deutsche Urteil. Der den Mahnbescheid zustellende Postbedienstete überprüft nur den Namen am Briefkasten, was jedoch keine Aussage zum tatsächlichen Wohnsitz des Schuldners macht. In der “Betreibung auf Pfändung” führt das Betreibungsamt nach Feststellung der Einkommensverhältnisse und Ausgaben des Schuldners ein Jahr lang monatlich die Pfändung der anfangs berechneten Quote aus, es sei denn, die Forderung ist in kürzerer Zeit eingetrieben worden. Nach einem Rechtsvorschlag kann die Betreibung zunächst nicht weitergeführt werden, es gilt, die bestrittene Forderung gerichtlich überprüfen zu lassen (dazu siehe unten zum Rechtsöffnungsverfahren). Kann ein Bußgeldbescheid aus der Schweiz in Deutschland vollstreckt werden? Lugano-Abkommens, revLugÜ (mit Wirkung für die Schweiz ab 1. Obwohl die Schweiz nicht in der EU ist, können deutsche rechtskräftige Urteile in der Schweiz vollstreckt werden, wenn die Schuldner ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Bei der Vollstreckung ausländischer Bußgeldbescheide helfen deutsche Behörden und Gerichte grundsätzlich nicht. Häufig ist den Geschäftsstellen diese Bescheinigung unbekannt, sodass der Kontakt zu dem jeweiligen Rechtspfleger des Landgerichtes gesucht werden sollte, der für die Auslandsangelegenheiten zuständig ist. Nicht verbrauchte Gelder erhält der Gläubiger zurückerstattet. Äquivalent zur deutschen Zwangsvollstreckung kann der Schuldner Klage vor dem zuständigen Schweizer Zivilgericht gegen die Betreibung erheben, wenn er Einwendungen gegen die Vollstreckung geltend machen will. Er kann aber einen Schweizer Anwalt einschalten, der die Betreibung vornimmt. Das AUG bildet in Deutschland den rechtli-chen Rahmen für alle vier vorgenannten Verfahren. Dafür sieht das SchKG zwei unterschiedliche Verfahren vor, je nachdem, ob der Schuldner eine natürliche Person ist (dann Pfändung) oder ob es sich um eine Firma / im Handelsregister eingetragene natürliche Person (dann Konkursbetreibung) handelt. Dabei sind von dem Begriff „Entscheidung” auch alle Beschlüsse im einstweiligen Verfahren, Vollstreckungsbescheide und Kostenfestsetzungsbeschlüsse umfasst. Deutschland hatte solche Abkommen mit Österreich (1988), den Niederlanden (1997) und der Schweiz (1999) geschlossen. Eine vorgeschaltete Möglichkeit, um die Bonität des Schuldners zu überprüfen, ist, einen so genannten Betreibungsregisterauszug anzufordern. Zur Einleitung einer Betreibung am Wohn- oder Geschäftssitz des Schuldners sind die im Titel ausgewiesenen Forderungen, umgerechnet in Schweizer Franken, mit dem entsprechenden Formular „Betreibungsbegehren” einzureichen. Sollten Sie eine Beauftragung zur Zwangsvollstreckung Schweiz ohne weitere direkte Informationen von uns in die Wege leiten wollen, ist Ihnen dies über die Dokumente, die Sie unter dem Button “Beauftragung” finden, möglich. Gleichgültig, ob Unterhalt gegen den nach Italien verzogenen Ehemann und Vater oder einfach Bußgeldbescheide im Ausland vollstreckt werden sollen, der bürokratische Aufwand ist immens und nicht selten auch vergeblich. Beim Service-Champion buchen Da es sich bei der Schweiz nicht um ein EU-Mitgliedsstaat handelt, findet der seit wenigen Jahren geltende Rahmenbeschluss für den Bussgeldbescheid in der Schweiz und die Vollstreckung in Deutschland hier keine Anwendung.. Wobei hier grundsätzlich bei den schweizerischen Zivilgerichten gilt, dass dem Schuldner nur Zahlungsaufschub gewährt wird, wenn durch die Zahlung der betriebenen Schuld seine wirtschaftliche Existenz gefährdet ist. Ich möchte Sie noch darauf hinweisen, dass es zwischen Deutschland und der Schweiz als Nicht-EU-Mitglied lediglich ein Rechtshilfeabkommen, jedoch kein Vollstreckungsabkommen … Einzig eine Auskunft aus dem Melderegister gibt hier Sicherheit. Damit ein ausländischer vollstreckbarer Titel in der Schweiz vollstreckt werden kann, muss dieser im Wege der Exequatur in der Schweiz für vollstreckbar erklärt werden. Ich möchte Sie noch darauf hinweisen, dass es zwischen Deutschland und der Schweiz als Nicht-EU-Mitglied lediglich ein Rechtshilfeabkommen, jedoch kein Vollstreckungsabkommen in Verkehrssachen. Ausgehende Ersuchen 2018. weitere Staaten 19 % Italien 4 % Niederlande 5 % Polen 5 % Vereinigtes Königreich 6 % Österreich 5 % Schweiz 12 % USA 44 % Internationales Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht, Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Öffentliches Baurecht. Aus dieser Auflistung kann abgelesen werden, wie es um das Zahlungsverhalten und die Verbindlichkeiten des Schuldners bestellt ist. Nach Ablauf des Pfändungsjahres wird über eine evtl. Um einen Kostenüberblick zu erhalten, können Sie mit dem nebenstehenden Button “Kostenrechner” eine überschlägige Berechnung der Kosten vornehmen. https://www.bussgeld-info.de/bussgeld-schweiz-vollstreckung Für Urteile vor dem Januar 2011 kommt das alte Lugano-Übereinkommen zur Anwendung, das für die Schweiz ab 1. Darin sind sämtliche Vorgänge der Betreibung, beginnend mit einem Zahlungsbefehl, aufgezeichnet, auch wenn es zu keiner Vollstreckung gekommen ist. Januar 1992 in Kraft ist. Für dieses summarische Verfahren auf Rechtsöffnung (Vollstreckbarkeit des Zahlungsbefehls) ist es notwendig, dass der ausländische Antragsteller einen Zustellungsbevollmächtigten in der Schweiz benennen muss, in der Regel einen Rechtsanwalt.